|
• | erkennt berührungslos Mitarbeiter, die einen Transponder (als Karte oder Schlüsselanhänger) tragen. |
• | keine beweglichen Teile, dadurch verschleißfrei |
• | keine Leseschlitze, daher keine Verschmutzung oder mutwilliges Verdrecken mit Fetten, Papierresten, Kaugummi etc. |
• | stoßsicher, temperatur- und wasserunempfindlich |
• | keine mechanische Abnutzung |
• | jeder Transponder ist einzigartig |
• | resistent gegenüber starken magnetischen und elektrischen Feldern (z.B. schwere Schweißmaschinen) |
• | arbeitet total autark, keine Online-Verbindung zum PC erforderlich |
• | Passwort geschützter Zugang verhindert Zugriff auf Daten durch Unberechtigte. |
• | Transpondersystem: TIRIS, Hitag, Legic, Mifare, ISO-14443, ISO-15693, EM 4100, EM 4102, EM 4002 |
• | Lese-Distanz: max. 200mm bei TIRIS Karten, 30mm bei Legic |
• | kopier- und fälschungssicher durch 4,3 Milliarden Code-Kombinationen (64 Bit) bei TIRIS |
• | 2 x 20 Zeichen Anzeige, beleuchtet |
• | kann jeweils 40 Tage autark ohne PC arbeiten, warnt vor Fristablauf |
• | gespiegelte Datenspeicherung schützt vor Datenverlust, batteriegepuffert |
• | zeitgesteuerte Umschaltung zwischen Arbeits-Beginn und -Ende. Tastenbedienung ist dann oft nicht mehr erforderlich |
• | Tasten sind frei zuordbar, um Short-Keys zu definieren. |
• | automatische Umschaltung bei Sommer-/ Winterzeit |
• | Wandgehäuse 180 x 130 x 80 mm (H,B,T) |
• | Alle Leitungsanschlüsse sind steckbar und machen die Installation zum Kinderspiel. |
• | Datenleitung wird an RJ45 Buchse angesteckt |
• | Eine vorhandene CAT5-Kabel Infrastruktur lässt sich mitbenutzen, an dessen Verteiler (Patchfeld) werden weitere BDE-Terminals zusammengeschaltet |
• | RS232 bei kurzer Kabellänge (< 50m) und wenn nur ein Terminal benutzt wird |
• | RS485 bei langen (bis zu 3000m) Kabelstrecken oder mehreren (bis zu 200) Terminals an einem Kabel (CAT-5) mit mindestens 4 Adern. |
• | Auf der PC Seite ist dann ein RS232-RS485 Adapter erforderlich. |
• | Modem-Verbindung über Telefonleitung (analog oder ISDN) mit extern angeschlossenen Modem |
• | TCP/IP -Netzwerk Anschluss. (Option) Damit kann das Terminal über jedes TCP/IP Netz (incl. Internet) angesprochen werden |
|